WDEF Dia-Schau
Waldenburg
Wir bauen selbst keine Dampfloks, haben jedoch schöne Bauteile für Loks und Wagen im Angebot
Feldbahnlok GMEINDER
Dieses Arbeitstier ist maßstabsgetreu gestaltet nach dem Vorbild der verbreiteten Feldbahnlok Gmeinder.
Kurbeldraisine
index.php?option=com_content&view=article&id=112&Itemid=1105
Rangiertraktor BILLARD T75D
Die im Original 8t schwere BILLARD T75D, Modell 1939 kam in Bergwerken und Kiesgruben zum Einsatz.
index.php?option=com_content&view=article&id=111&Itemid=1103
Sondermodell auf Kundenwunsch
Waldenburg
Schienenkuli STRÜVER
Spielfreudige und betriebssichere Lokomotiven mit Dampf-, Elektro- und Dieselantrieb in den Spurweiten 5", 7¼" und 300mm.
Originalgetreue Waggons zum Spielen und betriebsichere Sitzwagen für den Personentransport in den Spurweiten 5", 7¼" und 300mm.
Bauteile für Lokomotiven und Wagen in den Spurweiten 5", 7¼" und 300mm.
Die Diepholzer Maschinenfabrik Fritz Schöttler GmbH, kurz DIEMA, war eine deutsche Maschinenfabrik mit Sitz in Diepholz. Speziell wurden mit Dieselmotor oder Akkumulatoren ausgestattete Kleinlokomotiven für schmalspurige Feld-, Torf- und Grubenbahnen sowie normalspurige Rangierlokomotiven hergestellt.
Von 1960 bis 1964 lieferte DIEMA insgesamt 18 Lokomotiven vom Typ DS 90 an die Bundesmarine für die Schmalspurbahnen in den Marinemunitionsdepots Aurich und Laboe. Eine DS 90 befindet sich in der Sammlung der Muttenthalbahn in Witten-Bommern. Diese sind dort im Museumsbetrieb noch im Einsatz.
Die DR (Deutsche Reichsbahn) übernahm 1949 von der MPSB (Mecklenburg-Pommersche-Schmalspurbahn) unter anderem eine 600 mm - Diesellokomotive, welche ursprünglich von Gmeinder (Baujahr 1939, Fabriknummer 2727) an die Gutsverwaltung Mariawerth geliefert wurde. Sie erhielt die Nummer Kö 0407. Die Lokomotive war mit einem 22-kw-Zweizylinderdiesel motorisiert und hatte ein mechanisches Getriebe.
Zu Beginn der fünfziger Jahre spendierte die DR im Raw Dessau Kö 0407 eine Generalreparatur. Anschließend gehörte sie zum Bw Neubrandenburg und wurde vom Lokbahnhof Jarmen auf der Strecke Jarmen - Schmarsow eingesetzt. Nach Streckenstillegung kam Kö 0407 zum Lokbahnhof Friedland. 1965 wurde sie an das Meliorationsobjekt „Große Wiese“ abgegeben.
Die Lokomotive ist eine originalgetreue Nachbildung der Kö 0407. Sie wird mit zwei Elektromotoren mit 500 W Gesamtleistung angetrieben. Zwei Bleigelakkus dienen der Stromversorgung. Die Geschwindigkeitsregelung geschieht durch Impulsbreitensteuerung mit Lastregelung. Dies bewirkt eine feinfühlige, weitgehend lastunabhängige Geschwindigkeitssteuerung. Als vorbildgerechte Höchstgeschwindigkeit werden 8-10 km/h (Vorbild = 30 km/h) erreicht. Das Betriebsgewicht beträgt etwa 80 kg.
Ab etwa 1937 über mehrere Jahrzehnte hergestellte Kleinstlokomotiven waren eigentlich nur verstärkte Lorenrahmen mit Motor und Getriebe. Die für einfachste Betriebsverhältnisse konzipierte, kostengünstige aber praktische Konstruktion ermöglichten auch auf leichten Gleisen das maschinelle Verschieben z. B. von Loren.
Das Vorbild befindet sich im Bergbaumuseum Fortuna bei Wetzlar. Unsere nah am Original gestaltete Maschine mit Verdampfer-Dieselmotor ist sowohl von Kindern als auch Erwachsenen bedienbar.
Unsere "Zugpferde' zeichnen sich durch Originalität, Robustheit und exzellente handwerkliche Umsetzung aus. Sowohl Fertigmodelle in individueller Ausführung, als auch Bauteilsätze oder vorgefertigte Bausätze erhältlich.
Unsere Bauteile für Gartenbahnen in Spur 5" und Spur 7¼" sind originalgetreu in Form und Material. Für passionierte Gartenbahner führt kein Weg an solchen 'Perlen' vorbei.
Ohne Wagons kein Zug. Die rollenden 'Anhängsel' geben der Park- oder Gartenbahn erst das richtige Ambiente. Unsere Wagen zeichnen sich aus durch solide Bauweise, einen Reichtum an Details und hohen Spielspass.
Viele unserer Teile finden Sie in unserer Artikelliste, für alles andere einfach anfragen.
Für sämtliche Geschäfte gelten unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen.
Wir freuen uns, die Firma WDEF bei uns zu integrieren. Für Sie als Kunde bedeutet diese Übernahme keine große Änderung.
Für Erweiterungen und Neuanlagen können wir Ihnen nun ein Gesamtpaket aller Dienstleistungen rund um die Manntragende- und Modell-Eisenbahn anbieten.
Sie erreichen uns unter den unten angegebenen Adressen per Mail, Telefon und immer persönlich.
Wir bedanken uns bei unserer treuen Kundschaft für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns, auch die Kunden der Firma WDEF bei uns begrüßen zu dürfen. Wir setzen alles daran, Ihre Wünsche und Erwartungen zu erfüllen.
Modellbau MaLu
Manfred Ludwig